Juwelen für wertvolle Momente

Emaillierter silberner Serviettenring 8181-2569

 185,00 inkl. MwSt. (wo anwendbar)

Stellen Sie sich elegante Zusammenkünfte vor, bei denen Gelächter die Luft erfüllte und dieser Serviettenring den Tisch schmückte. ✨ Dieses Vintage-Juwel, gefertigt aus Londoner Silber von 1946, trägt die Echos dieser Momente in sich. Seine faszinierende grüne Flagge und die verspielte Eidechse laden zu Gesprächen ein und wecken Neugier. Ein einzigartiges Stück, das Ihrem Tisch einen Hauch von Geschichte und Persönlichkeit verleiht.

Auf Lager

Details: Emaille, silberner Serviettenring.
Design-Ära: Retro (1935–1950).
Abmessungen: H 3 x B 5 cm.
Gewicht in Gramm: 31.
Zustand: Sehr guter Zustand - leicht gebraucht mit kleinen Gebrauchsspuren.

Versand und Abholung: Dieses klassische Stück wird von unserem Geschäft im Zentrum von Amsterdam, Niederlande, versendet. Wir bieten sowohl einen registrierten Versand als auch eine lokale Abholung in unserem Geschäft an. Bei Abholung vor Ort werden die anfallenden Versandkosten erstattet.

Über uns: Verleihen Sie Ihrem Stil mit Binenbaum.com etwas Glanz. Wir bieten eine atemberaubende Auswahl an antikem und Vintage-Schmuck, den Sie sonst nirgends finden. Von zeitlosen Ringen und schillernden Halsketten bis hin zu einzigartigen Broschen haben wir für jeden Geschmack und Anlass etwas. Besuchen Sie noch heute unsere Website und gönnen Sie sich ein Stück Geschichte.

Design-Ära

Design und historischer Kontext

Die Schmuckindustrie wurde durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs in den 1940er Jahren erheblich beeinträchtigt. Edelmetalle, insbesondere Platin, wurden knapp und teilweise sogar verboten. Palladium wurde als Ersatz für Platin in den Kriegsanstrengungen verwendet. Um das begrenzte Goldangebot optimal zu nutzen, wurde eine niedrigkarätige Goldlegierung mit einem höheren Kupferanteil verwendet. Dies führte zu Gold mit einem subtilen, rötlichen Farbton, aber durch die Verwendung verschiedener Legierungen konnte Gold in einem einzigen Stück in einer Reihe von Farben erscheinen. Gold wurde auch auf verschiedene Weise manipuliert, z. B. durch Weben, Flechten und Aufwickeln. Techniken wie Resilla, Cannetille und filigrane Spitzenmuster tauchten im Schmuck wieder auf. Verschiedene Texturen wurden auch innerhalb eines einzigen Designs verwendet, wobei matte Oberflächen neben hellen Oberflächen platziert wurden, um das Design zu akzentuieren. Gold wurde in den 1940er und 1950er Jahren zum wichtigsten Metall für Schmuck.

Schlüsselmaterialien

Materialien und Handwerkskunst

Silber: Das Metall der Eleganz und Vielseitigkeit

Silber, bekannt für seinen hellen, reflektierenden Glanz, ist eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Edelmetalle der Welt. Dieses vielseitige Metall wird seit Tausenden von Jahren geschätzt, nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen seiner Formbarkeit, was es ideal für die Herstellung komplizierter und filigraner Schmuckdesigns macht.

Historisch wurde Silber mit dem Mond in Verbindung gebracht und als Symbol für Reinheit, Klarheit und Schutz angesehen. Antike Zivilisationen, von den Ägyptern bis zu den Griechen und Römern, schätzten Silber wegen seiner Schönheit und verwendeten es zur Herstellung von Münzen, Schmuck und religiösen Artefakten. In vielen Kulturen wird Silber auch eine heilende Wirkung zugeschrieben und es wird oft in Amuletten und Talismanen verwendet, um negative Energie abzuwehren.

Bei modernem Schmuck wird Silber wegen seiner Erschwinglichkeit, Vielseitigkeit und zeitlosen Anziehungskraft geschätzt. Sterlingsilber, eine Legierung aus 92.5 % reinem Silber und 7.5 % anderen Metallen (normalerweise Kupfer), ist der Standard für hochwertigen Schmuck. Seine Haltbarkeit und helle, reflektierende Oberfläche machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für eine breite Palette von Designs, von minimalistischen Stücken bis hin zu kunstvollen Kreationen. Silber kann auf Hochglanz poliert oder mit einem matten, oxidierten oder antiken Finish versehen werden, um verschiedenen Stilen gerecht zu werden.

Silber ist mehr als nur ein Metall; es ist ein Symbol für Eleganz, Flexibilität und dezenten Luxus. Seine anhaltende Beliebtheit und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen es zu einem unverzichtbaren Schmuckstück, das jeden Look, von lässig bis formell, mit zeitloser Eleganz ergänzen kann.

Emaille: Die kunstvolle Verschmelzung von Farbe und Handwerkskunst

Emaille ist eine dekorative Technik, die seit Jahrhunderten in der Schmuckherstellung verwendet wird und für ihre Fähigkeit bekannt ist, Metalloberflächen leuchtende Farben und komplizierte Muster zu verleihen. Emaille entsteht durch die Verschmelzung von Glaspulver mit Metall bei hohen Temperaturen und kann eine breite Palette von Farben erzeugen, von kräftig und undurchsichtig bis hin zu durchscheinend und zart.

Historisch gesehen wurde Emaille in verschiedenen Kulturen verwendet, vom alten Ägypten und China bis hin zur europäischen Renaissance, um atemberaubende Kunstwerke in Form von Schmuck, religiösen Artefakten und Dekorationsgegenständen zu schaffen. Der komplizierte Prozess des Emaillierens, der Geschick und Präzision erfordert, hat es zu einer geschätzten Technik unter Kunsthandwerkern gemacht.

Bei modernem Schmuck wird Emaille wegen ihrer Vielseitigkeit und ihrer Fähigkeit geschätzt, die Schönheit von Metallarbeiten zu unterstreichen. Sie kann verwendet werden, um einem Schmuckstück einen Farbtupfer zu verleihen, detaillierte Bilder zu erzeugen oder eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzeugen, die Edelsteine ​​und Edelmetalle ergänzt.

Emaille verleiht Schmuck nicht nur einen Hauch von Farbe und Kreativität, sondern steht auch für die Handwerkskunst und Kunstfertigkeit, die hinter jedem Stück steckt. Ob in modernen oder Vintage-Designs, Emaille verleiht Schmuck einen einzigartigen und zeitlosen Reiz und ist daher eine beliebte Wahl für alle, die feine Details und lebendige Farbtöne zu schätzen wissen.

Abmessungen

H 3 x B 5 cm

Geschlecht

Gewicht (in Gramm)

31

Anforderungen

Verbessern Sie die Schönheit Ihres Schmucks mit der richtigen Pflege Das Tragen Ihres Schmucks ist eine besondere Art, sich auszudrücken und jedem Look eine persönliche Note zu verleihen. Damit Ihr Schmuck jedoch in makellosem Zustand bleibt, müssen Sie einige einfache Schritte unternehmen, damit er immer gut aussieht. Allgemeine Pflegehinweise: Legen Sie den Schmuck beim Duschen oder Baden ab, insbesondere am Strand, im Meer oder in gechlortem Wasser. Tragen Sie den Schmuck nicht bei körperlicher Arbeit wie Hausarbeit, Gartenarbeit oder Sport. Wenn Sie Ihren Schmuck an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren, schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit, Schmutz und Staub. Wenn Sie ihn von aggressiven Chemikalien wie Bleichmittel, Ammoniak und Chlor fernhalten, vermeiden Sie Verfärbungen und Schäden. Wenn Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, sieht er immer glänzend und neu aus. Setzen Sie Ihren Schmuck keinen extremen Temperaturen aus, z. B. indem Sie ihn in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Heizung liegen lassen, da dies zu Schäden führen kann. Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Schmuck um und lassen Sie ihn nicht fallen, da sich dadurch die Steine ​​lösen oder die Metalle zerkratzen können. Lassen Sie Ihren Schmuck, wenn möglich, professionell überprüfen und warten. Dadurch wird sichergestellt, dass potenzielle Probleme erkannt und behoben werden, bevor sie schlimmer werden.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie viele Jahre lang Freude an Ihrem wertvollen Schmuck haben.

           
Aktualisierung…
  • Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.
×