Juwelen für wertvolle Momente

Vergoldetes Cloissoné-Löffelset aus emailliertem Silber 11794-2854

 895,00 inkl. MwSt. (wo anwendbar)

Dieses prächtige Cloisonné-Löffelset aus der Mitte des Jahrhunderts (1950-1970), hergestellt in Russland, ist aus vergoldetem Silber gefertigt und mit Emaille verziert. Das Set enthält Dessertlöffel. Cloisonné ist eine Art dekorativer Kunst, bei der Emaille in Mustern oder Mustern auf eine Metalloberfläche aufgetragen und durch dünne Metallstreifen oder Cloisons getrennt wird.

Auf Lager

Videos

Einzelheiten: Emailliertes, versilbertes Löffelset.
Design-Ära: Mitte des 20. Jahrhunderts (1950–1970).
Abmessungen: L 17.5 x B 4.3 cm.
Gewicht in Gramm: 112.
Zustand: Sehr guter Zustand - leicht gebraucht mit kleinen Gebrauchsspuren.

Versand und Abholung: Dieses prächtige Stück wird von unserem Geschäft im Zentrum von Amsterdam, Niederlande, versendet. Wir bieten sowohl einen registrierten Versand als auch eine lokale Abholung in unserem Geschäft an. Bei Abholung vor Ort werden die anfallenden Versandkosten erstattet.

Über uns: Verleihen Sie Ihrem Stil mit Binenbaum.com etwas Glanz. Wir bieten eine atemberaubende Auswahl an antikem und Vintage-Schmuck, den Sie sonst nirgends finden. Von zeitlosen Ringen und schillernden Halsketten bis hin zu einzigartigen Broschen haben wir für jeden Geschmack und Anlass etwas. Besuchen Sie noch heute unsere Website und gönnen Sie sich ein Stück Geschichte.

Design-Ära

Design und historischer Kontext

Die 1950er Jahre waren eine Zeit großer kultureller und technologischer Veränderungen. Sie waren geprägt vom Aufkommen des Rock 'n' Roll, der Geburt der Beat Generation, dem Start des Sputniks und dem Beginn des Wettlaufs ins All. Diese Ereignisse und das Wissen, dass die Welt im Atomzeitalter lebte, trugen zur Entwicklung einer Ästhetik bei, die als Atomzeitalter bekannt wurde und sich in verschiedenen Aspekten des Designs, einschließlich Schmuck, widerspiegelte.
1947 führte Christian Dior einen neuen Modetrend ein, der eine femininere Silhouette zurückbrachte und die düsteren Stile der Kriegszeit auflöste. Dieser neue Look mit tailliertem Mieder und Dekolleté über einem weiten Rock, der aus einer engen Taille hervorquoll, erforderte eine überarbeitete Designästhetik für den dazugehörigen Schmuck und die Accessoires. Schmuck war zu dieser Zeit geprägt von einem Trend zu kunstvolleren und verzierten Stücken, wobei das Motto „je mehr, desto besser“ zu gelten schien.
Um diesen eleganten und stilvollen Look zu vervollständigen, wurden oft in Platin gefasste Diamanten über dem weiblichen Dekolleté und an den Ohren getragen, die durch hochgestecktes Haar mit Diamantclips freigelegt wurden. Die DeBeers Diamond Corporation sorgte mit ihrer Kampagne „A Diamond is Forever“ dafür, dass die Nachfrage nach Diamanten nicht nachließ. Sie warb für die Verwendung von Diamanten in allen Einkommensschichten, insbesondere in der schnell wachsenden Mittelschicht. Darüber hinaus verlieh sie geschickt Preise an Juweliere weltweit, die Schönheit, Design, Funktionalität und Diamanten in ihre modernen Kreationen einfließen ließen.

Schlüsselmaterialien

Materialien und Handwerkskunst

Emaille: Die kunstvolle Verschmelzung von Farbe und Handwerkskunst

Emaille ist eine dekorative Technik, die seit Jahrhunderten in der Schmuckherstellung verwendet wird und für ihre Fähigkeit bekannt ist, Metalloberflächen leuchtende Farben und komplizierte Muster zu verleihen. Emaille entsteht durch die Verschmelzung von Glaspulver mit Metall bei hohen Temperaturen und kann eine breite Palette von Farben erzeugen, von kräftig und undurchsichtig bis hin zu durchscheinend und zart.

Historisch gesehen wurde Emaille in verschiedenen Kulturen verwendet, vom alten Ägypten und China bis hin zur europäischen Renaissance, um atemberaubende Kunstwerke in Form von Schmuck, religiösen Artefakten und Dekorationsgegenständen zu schaffen. Der komplizierte Prozess des Emaillierens, der Geschick und Präzision erfordert, hat es zu einer geschätzten Technik unter Kunsthandwerkern gemacht.

Bei modernem Schmuck wird Emaille wegen ihrer Vielseitigkeit und ihrer Fähigkeit geschätzt, die Schönheit von Metallarbeiten zu unterstreichen. Sie kann verwendet werden, um einem Schmuckstück einen Farbtupfer zu verleihen, detaillierte Bilder zu erzeugen oder eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzeugen, die Edelsteine ​​und Edelmetalle ergänzt.

Emaille verleiht Schmuck nicht nur einen Hauch von Farbe und Kreativität, sondern steht auch für die Handwerkskunst und Kunstfertigkeit, die hinter jedem Stück steckt. Ob in modernen oder Vintage-Designs, Emaille verleiht Schmuck einen einzigartigen und zeitlosen Reiz und ist daher eine beliebte Wahl für alle, die feine Details und lebendige Farbtöne zu schätzen wissen.

Vergoldetes Silber: Die Verbindung von Luxus und Erschwinglichkeit

Vergoldetes Silber, auch als Vermeil oder vergoldetes Silber bekannt, ist ein luxuriöses und dennoch erschwingliches Material, das die Schönheit von Gold mit der Erschwinglichkeit von Silber verbindet. Bei dieser Technik wird eine Basis aus Sterlingsilber mit einer dünnen Goldschicht, normalerweise 10 Karat oder mehr, überzogen. Dadurch entsteht ein Stück, das das reiche, warme Aussehen von Gold hat und gleichzeitig die Stärke und Haltbarkeit von Silber beibehält.

Historisch gesehen wird vergoldetes Silber seit Jahrhunderten zur Herstellung von edlem Schmuck, religiösen Artefakten und Dekorationsgegenständen verwendet. Der Prozess des Vergoldens oder Aufbringens einer Goldschicht auf Silber geht auf die Antike zurück und war besonders im Mittelalter und in der Renaissance beliebt, wo es zur Herstellung kunstvoller und kunstvoller Stücke für Könige und die Kirche verwendet wurde. Die Technik ermöglichte es Handwerkern, Gegenstände mit dem Aussehen von massivem Gold zu einem Bruchteil der Kosten herzustellen.

Bei modernem Schmuck wird vergoldetes Silber für seine Vielseitigkeit und Eleganz geschätzt. Die Goldschicht sorgt für ein luxuriöses Finish, das nicht anläuft, während die Silberbasis Haltbarkeit bietet und im Vergleich zu massivem Gold günstiger ist. Vergoldeter Silberschmuck kann von zarten, minimalistischen Designs bis hin zu auffälligen Statement-Stücken reichen und eignet sich daher für eine Vielzahl von Stilen und Anlässen.

Vergoldetes Silber wird häufig für Ringe, Halsketten, Armbänder und Ohrringe verwendet. Die Kombination aus der Wärme des Goldes und der Stärke des Silbers schafft Stücke, die sowohl schön als auch langlebig sind. Die Dicke der Goldschicht kann variieren, wobei Vermeil eine spezielle Art von vergoldetem Silber ist, bei dem die Goldschicht mindestens 2.5 Mikrometer dick ist und normalerweise aus höherkarätigem Gold besteht.

Vergoldetes Silber ist mehr als nur ein Material; es ist eine Mischung aus Luxus und Funktionalität und bietet das Aussehen von Gold ohne die vollen Kosten. Seine historische Bedeutung und sein anhaltender Reiz machen es zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die die Schönheit von Gold und die Haltbarkeit von Silber schätzen. Ob in klassischem Design oder zeitgenössischem Design, vergoldeter Silberschmuck verleiht jeder Sammlung einen Hauch von Eleganz und Raffinesse.

Abmessungen

L 17.5 x B 4.3 cm

Geschlecht

Gewicht (in Gramm)

112

Anforderungen

Verbessern Sie die Schönheit Ihres Schmucks mit der richtigen Pflege Das Tragen Ihres Schmucks ist eine besondere Art, sich auszudrücken und jedem Look eine persönliche Note zu verleihen. Damit Ihr Schmuck jedoch in makellosem Zustand bleibt, müssen Sie einige einfache Schritte unternehmen, damit er immer gut aussieht. Allgemeine Pflegehinweise: Legen Sie den Schmuck beim Duschen oder Baden ab, insbesondere am Strand, im Meer oder in gechlortem Wasser. Tragen Sie den Schmuck nicht bei körperlicher Arbeit wie Hausarbeit, Gartenarbeit oder Sport. Wenn Sie Ihren Schmuck an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren, schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit, Schmutz und Staub. Wenn Sie ihn von aggressiven Chemikalien wie Bleichmittel, Ammoniak und Chlor fernhalten, vermeiden Sie Verfärbungen und Schäden. Wenn Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, sieht er immer glänzend und neu aus. Setzen Sie Ihren Schmuck keinen extremen Temperaturen aus, z. B. indem Sie ihn in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Heizung liegen lassen, da dies zu Schäden führen kann. Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Schmuck um und lassen Sie ihn nicht fallen, da sich dadurch die Steine ​​lösen oder die Metalle zerkratzen können. Lassen Sie Ihren Schmuck, wenn möglich, professionell überprüfen und warten. Dadurch wird sichergestellt, dass potenzielle Probleme erkannt und behoben werden, bevor sie schlimmer werden.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie viele Jahre lang Freude an Ihrem wertvollen Schmuck haben.

           
Aktualisierung...
  • Keine Produkte in den Warenkorb gelegt.
×